Agenda

Agenda

Ausbildungskurs für Patientenbeteiligung in der klinischen Forschung

Freitag, 5. Mai 2023, Basel (Basismodul A)

Das Departement für Klinische Forschung (DKF) der Universität Basel und EUPATI CH – die Schweizer Plattform der Europäischen Patientenakademie – lancieren eine Ausbildung für Patientinnen und Patienten, die sich in klinischen Forschungsprojekten engagieren möchten. Die SAMW unterstützt diese Initiative. Die insgesamt 6 Module können auch einzeln besucht werden, solange der Kurs nicht ausgebucht ist.

 

Erkenntnisse aus der Forschung sind dann besonders wertvoll, wenn sie die spezifischen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ansprechen. Dies gelingt am besten, wenn die Betroffenen oder ihre Angehörigen bereits an der Planung und Ausgestaltung neuer Forschungsprojekte mitarbeiten. Das DKF und EUPATI CH bieten hiermit einen Kurs an, der interessierte Personen auf diese Aufgabe vorbereitet. Anmeldungen sind bis zum 15. März 2023 möglich, die Kurssprache ist Deutsch. Mehr Informationen finden Sie im Flyer und auf der EUPATI-Website.

Flyer herunterladen (PDF)

Zur Website

Agenda

SCTO-Symposium: Clinical research in the age of digital health

Mittwoch, 7. Juni 2023, 10.00–16.15 Uhr, St. Gallen

Das Symposium der Swiss Clinical Trial Organisation (SCTO) widmet sich dieses Jahr dem Thema «Clinical research in the age of digital health». Es untersucht praktische Beispiele für Digital-Health-Anwendungen in klinischen Forschungsprojekten und beleuchtet die rechtlichen und ethischen Aspekte, die dabei berücksichtigt werden müssen.

 

Unter anderem diskutieren Christine Bienvenu, Patientin und Mitglied der Coordination Platform Clinical Research der SAMW, und Dr. Thomas Geiger, Managing Director vom Swiss Personalized Health Network (SPHN), an dieser Veranstaltung mit. Mehr Informationen finden Sie im Programm und auf der SCTO-Website.

Programm, englisch (PDF)

Zur Website

Agenda

Forum für ein nachhaltiges Gesundheitssystem

Donnerstag 8. Juni 2023, Eventforum, Bern

Als Follow-up des Positionspapiers zur umweltbewussten Gesundheitsversorgung (2022) organisiert die SAMW eine Tagung mit dem Titel «Schweizer Forum für ein nachhaltiges Gesundheitssystem: Wie kann der Wandel gelingen?».

 

Die Ziele des Forums sind, bereits bestehende Initiativen zu präsentieren, Anregungen für weitere Aktionen zu geben und eine Gemeinschaft von Gesundheitsfachleuten zu bilden, die sich für einen ökologischen Wandel der Gesundheitsversorgung in der Schweiz einsetzt. Das Programm bietet Präsentationen und Zeit für Diskussionen und Networking. Es lässt die engagierte Jugend genauso zu Wort kommen wie Seniorinnen und Senioren, die das Gesundheitssystem unter Berücksichtigung der planetaren Grenzen überdenken wollen. Anmeldungen sind bis zum 30. April 2023 möglich.

Programm herunterladen (PDF)

Anmeldung

Agenda

EIE2023: Enhancing the relevance of implementation science for society

Thursday 8 to Friday 9 June 2023, Basel

At the European Implementation Event, EIE2023, implementation – the translation, uptake and integration of research findings within the daily routines of human services – takes centre stage.

 

Implementation draws on multiple disciplines and perspectives aiming to give voice to both providers, and their clients, patients, students and others who are the end-users of services. The EIE2023 will present and discuss knowledge and ideas on how to enhance the relevance of implementation science and practice for society. The event will feature speakers from all over the world.

 

Are you passionate about implementation science and practice, and/or knowledge mobilisation? Visit the event website to register and enjoy the latest implementation insights together with like-minded colleagues.

Zur Website

Agenda

SSPH+ Lugano Summer School in Public Health Policy, Economics, and Management

21 –  26 August 2023, Lugano and online

The SSPH+ Lugano Summer School aims to reduce the gap between public health theory and practice. Therefore, practitioners, researchers, and graduate students come together from all over the world to exchange knowledge, experiences, and research, build new networks and strengthen established ones, and improve capacities for public health impact.

 

For the 2023 edition, the Lugano Summer School offers courses in online, on-site, and hybrid formats, 4 plenaries on pressing public health topics, and several networking events. Please visit the event website for more information and registration.

Zur Website

 

 

KONTAKT

lic. phil. Franziska Egli
Kommunikation
Tel. +41 31 306 92 74