Medizin-ethische Richtlinien

Mit dem medizinischen Fortschritt eröffnen sich laufend neue Möglichkeiten, die oft zu ethischen Fragestellungen führen. Im Gegensatz zu einem Gesetzgebungsprozess, der lange dauert, kann die Zentrale Ethikkommission der SAMW relativ rasch medizin-ethische Richtlinien erarbeiten. Diese bieten Ärztinnen, Ärzten und weiteren Gesundheitsfachpersonen konkrete Hilfestellungen für die medizinische Praxis und die biomedizinische Forschung.

Die Zentrale Ethikkommission (ZEK) der SAMW antizipiert und diskutiert ethische Probleme der Medizin und erarbeitet Orientierungshilfen für die Praxis. Dazu setzt die ZEK Subkommissionen mit sorgfältig ausgewählten Expertinnen und Experten ein, die bei ihrer Arbeit einem klar definierten Erarbeitungsprozess folgen. Dazu gehören u. a. Expertenhearings und -vernehmlassungen, eine öffentliche Vernehmlassung und die Verabschiedung durch die ZEK, den Vorstand und den Senat der SAMW.

 

Alle aktuellen Richtlinien können Sie im Menü Publikationen herunterladen und kostenlos gedruckt bestellen. Früher gültige Richtlinien sind im Online-Archiv zugänglich. Informationen zu Richtlinien, die derzeit erarbeitet werden, finden Sie über die thematischen Links unten.

 

Richtlinien in Kraft

 

Richtlinien in Erarbeitung

 

Richtlinien-Archiv

 

 

Fallbeispiele zu Richtlinien

Fallbeispiele aus dem medizinischen Alltag stellen den Inhalt ausgewählter Richtlinien vor und führen die Leserinnen und Leser an die Themen heran. Diese Anwendungsbeispiele zu den medizin-ethischen Richtlinien finden Sie hier.

 

 

Eine kurze Geschichte der Richtlinien

Bereits im Januar 1969 hatte die SAMW im Anschluss an die erste Herztransplantation ihre ersten medizin-ethischen Richtlinien zur «Diagnose» des Hirntods veröffentlicht. Diese SAMW-Richtlinien sind ein typisches Beispiel für die Richtlinienarbeit in den Anfängen. Lesen Sie mehr dazu im Artikel «Entscheidungsrichtlinien für schwierige Situationen. Die medizin-ethischen Richtlinien der SAMW heute und morgen» (2020).

 

 

 

 

KONTAKT

lic. theol., Dipl.-Biol. Sibylle Ackermann
Leiterin Ressort Ethik
Tel. +41 31 306 92 73